Durch den Krieg können viele Dörfer und Städte ihre Bewohner nicht mit sauberem Wasser versorgen. Die Folgen davon sind Magen-Darm Krankheiten bis hin zum Ausbruch von Cholera in der Region. In 2024 hatten die RSF die Stromversorgung zerstört, so dass es in der Region nicht nur zum monatelangen Stromausfall kam, sondern auch zu Wasserknappheit. Auch in Hilat Al Bir war Wasser sehr knapp, gerettet hat das Dorf, dass zwei der fünf Brunnen des Dorfes mit Solarstrom betrieben werden. Ohne diese…
Kategorie: Projekte
Notunterricht
Von Oktober bis Dezember 2023 wurden in Hilat Al Bir in der Al Tadamoun Schule ca. 500 Kinder von der ersten bis zur neunten Klasse (Grund- und Mittelschule) in den Hauptfächern Arabisch, Englisch und Mathe unterrichtet. Im Kindergarten wurden jüngere und schwächere Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse in kleinen Gruppen unterrichtet und in der Schule Al Amal unterrichteten StudentInnen Kinder der Grundschule. Organisiert wurde der Unterricht von den Schulleitungen und fand täglich für drei bis vier Stunden…
Treffen der Frauen
Seit fast zwei Jahren treffen sich Frauen im Vereinshaus, um verschiedene handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und sich auszutauschen. Begonnen hat es mit einem lockeren Treffen, dann wurden Handarbeiten wie Schmuck oder Bastarbeiten gemacht und Strick- und Näharbeiten durchgeführt. Letztes Jahr in der Hauptversammlung haben wir beschlossen, Nähmaschinen und Nähmaterial zu finanzieren, damit die Frauen nähen lernen können. Nachdem klar war, dass der Krieg nicht in die Region kommt, haben die Frauen ihre regelmäßigen Treffen wiederaufgenommen und einen Nähkurs unter Anleitung…
Unser Projekt „Bau von Schulen für neun Dörfer“ ist abgeschlossen
Es gibt in der Region viele nur teilweise gebaute Basisschulen. Oft sammeln die Gemeinden und finanzieren einige Räume, aber das Geld reicht dann nicht, um die Schule fertigzustellen. Viele der bereits gebauten Klassenzimmer sind auch in sehr schlechtem Zustand. Mit Hilfe unseres Vereins und mit Förderung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wurden von 2016 bis 2018 Schulen in fünf Dörfern erweitert, d.h. weitere Räume gebaut und die bestehenden saniert. In vier Dörfern wurden die Schulen komplett…