Auslöser für den Krieg war ein Plan der sudanesischen Armee, die RSF mit ihren damals rund 100.000 Mann in die regulären Streitkräfte einzugliedern. April 2023 eskalierten die Verhandlungen über die zukünftige Kommandostruktur und den Zeitrahmen. Seitdem kämpft der Armeechef und De-facto-Machthaber des Landes, Fattah al-Burhan, mit der nationalen Armee gegen seinen ehemaligen Stellvertreter, den Milizenführer Mohammed Hamdan Daglo, genannt Hemeti. Dieser befehligt die sogenannte RSF-Miliz, die für grausame Menschenrechtsverbrechen vor allem in der Provinz Darfur bekannt ist. Beide Seiten erhalten…
Sudan Blog
Wasserversorgung
Durch den Krieg können viele Dörfer und Städte ihre Bewohner nicht mit sauberem Wasser versorgen. Die Folgen davon sind Magen-Darm Krankheiten bis hin zum Ausbruch von Cholera in der Region. In 2024 hatten die RSF die Stromversorgung zerstört, so dass es in der Region nicht nur zum monatelangen Stromausfall kam, sondern auch zu Wasserknappheit. Auch in Hilat Al Bir war Wasser sehr knapp, gerettet hat das Dorf, dass zwei der fünf Brunnen des Dorfes mit Solarstrom betrieben werden. Ohne diese…
Abiturprüfungen in Sennar
Die durch den Krieg ausgefallenen Abiturprüfungen für den Jahrgang 2023/2024 wurden vom 28.12.24 – 9.1.25 abgehalten. Aus logistischen und Sicherheitsgründen fanden die Prüfungen zentral statt. Um die 60 Abiturienten und Abiturientinnen aus Hilat al Bir zu unterstützen, hat der Verein für die Dauer der Prüfungen zwei Busse finanziert.
Einrichtung einer Suppenküche
Fast ein Drittel der Dorfbevölkerung hat Hilat al Bir verlassen und befindet sich auf der Flucht. Für die Menschen, die dortgeblieben sind, gibt es vielerorts dramatische Versorgungsengpässe. Die Stromversorgung wurde gekappt, es gibt seit drei Monaten keinen Strom. Die Situation ist überaus dringlich. Als kleiner und gut vernetzter Verein sind wir in der Lage, direkt vor Ort zu helfen und die Menschen in Not zu erreichen. Wir verteilen Lebensmittel und haben in Hilat Al Bir eine Suppenküche eingerichtet, welche täglich…
Lebensmittelpakete
Wir kümmern uns darum, für bedürftige Familien, die entweder nach Gedaref geflohen oder in Hilat geblieben sind, Lebensmittel zu kaufen. Die ausgegebenen Lebensmittelpakete enthalten Mehl, Öl, Linsen, Zwiebeln, Zucker, Reis und Holzkohle sowie Getreide.Der Markt in Sennar ist geöffnet, so dass Lebensmittel gekauft werden können. Im Sudan wird nur noch mittels des Telefons bezahlt, es gibt eine App, mit der man den Händler bezahlt, der Händler erhält eine Bestätigung der Überweisung und gibt dann die Ware heraus. Auch die Verteilung…
Kämpfe im Bundesstaat Sennar
Im Juli wurde mit Sinja die Hauptstadt des Bundesstaats Sennar eingenommen. Auch die Stadt Sennar wurde von den Paramilizen angegriffen, das Militär konnte die Angreifer erfolgreich zurückschlagen und verteidigt die Stadt. Hilat Al Bir liegt ca. 10 km westlich von Sennar und ist auch in Hand des Militärs. Das Leben ist sehr schwer geworden, es gibt eine vom Militär bewachte Brücke, welche nach Sennar führt, alle anderen Wege sind nicht sicher bzw. in der Umgebung bereits von den Paramilizen eingenommen.…
Notunterricht
Von Oktober bis Dezember 2023 wurden in Hilat Al Bir in der Al Tadamoun Schule ca. 500 Kinder von der ersten bis zur neunten Klasse (Grund- und Mittelschule) in den Hauptfächern Arabisch, Englisch und Mathe unterrichtet. Im Kindergarten wurden jüngere und schwächere Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse in kleinen Gruppen unterrichtet und in der Schule Al Amal unterrichteten StudentInnen Kinder der Grundschule. Organisiert wurde der Unterricht von den Schulleitungen und fand täglich für drei bis vier Stunden…
Der Krieg weitet sich aus
Mit der Einnahme der Hauptstadt der Gezira-Provinz, Wad Medani, durch die Miliztruppe Rapid Support Forces (RSF) am 17. Dezember 2023 ist Hoffnung auf eine Besserung der Lage und Einigung verloren gegangen. In den vergangenen Monaten waren rund 500.000 Menschen aus Khartum in das ca. 150 Kilometer südöstlich der Hauptstadt gelegene Wad Medani geflohen, das als sichere Bastion der Armee galt. Die kampflose Aufgabe und der Rückzug des Militärs aus der strategisch wichtigen Stadt haben auf brutale Weise gezeigt, dass die…
Landesweite Schulschliessungen
Das neue Schuljahr hätte regulär im September beginnen sollen, doch bis jetzt haben die Schulbehörden die Schulen nicht geöffnet. Seit dem Kriegsausbruch im Sudan bezahlen die zuständigen Behörden auch das Lehrpersonal nicht mehr. Deshalb wollen wir unser Engagement besonders im Bereich lokaler Unterrichtsangebote verstärken. Der Fokus der Unterrichtsangebote soll auf den Fächern “Arabisch”, “Englisch” und “Mathematik” liegen. Wir planen mit 20 Lehrenden und 10-15 Studierenden, die in zwei oder drei “Unterrichts-Zentren” in Hilat Al Bir zum Einsatz kommen.
Zusatzunterricht für Abiturklassen
Die Abiturprüfung wird im Sudan zentral und landesweit abgehalten und sollte im Juni 2023 stattfinden. Durch den Krieg was es nicht möglich, bis jetzt haben die Prüfungen nicht stattgefunden. Die Schulleitung der Sekundarschule hat den Verein angesprochen, ob man nicht Mittel zur Verfügung stellen könnte, damit die LehrerInnen auch jetzt in der schulfreien Zeit Zusatzunterricht für die Abschlussklassen halten, damit die SchülerInnen den Stoff nicht schnell vergessen. Ein Kurs fand bereits im Juni statt über sechs Wochen mit täglich 4…