Sudan Blog

Treffen der Frauen

Seit fast zwei Jahren treffen sich Frauen im Vereinshaus, um verschiedene handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und sich auszutauschen. Begonnen hat es mit einem lockeren Treffen, dann wurden Handarbeiten wie Schmuck oder Bastarbeiten gemacht und Strick- und Näharbeiten durchgeführt. Letztes Jahr in der Hauptversammlung haben wir beschlossen, Nähmaschinen und Nähmaterial zu finanzieren, damit die Frauen nähen lernen können. Nachdem klar war, dass der Krieg nicht in die Region kommt, haben die Frauen ihre regelmäßigen Treffen wiederaufgenommen und einen Nähkurs unter Anleitung…

Die Dorfbevölkerung packt an

Der Krieg lähmt den gesamten Sudan. Um dem in unserem bescheidenen Rahmen etwas entgegenzuwirken, haben wir, nachdem klar war, dass es in der Region ruhig ist, 10.000 EUR zur Sanierung der 2004 gebauten Lehrerunterkunft der Ibn Zibeir Schule in Hilat Al Bir bereitgestellt. Die Unterkunft wurde damals parallel zu unserem Projekt „Bau der zweiten Schule Ibn Zibeir“ von der Dorfbevölkerung in Eigeninitiative gebaut. Nach 20 Jahren sind Mauern kaputt, einige Räume müssen neu gebaut, andere saniert werden. Durch den Krieg…

Lebensmittelpakete für die Schulkräfte in Hilat Al Bir

Die Situation der Lehrkräfte wird immer schlechter. Das Gehalt reicht nicht zum Überleben, oft bekommen sie monatelang keine Löhne vom Staat ausgezahlt, auch haben die Löhne aufgrund der Inflation kaum Wert. Im Sudan gibt es immer wieder Streiks und Demonstrationen von LehrerInnen, die versuchen auf ihre schwierige Situation aufmerksam zu machen. Bereits vor dem Krieg hatten wir Lebensmittelpakete für die Schulkräfte in Hilat Al Bir geplant, und diese sind dann im April angekommen. Es waren insgesamt 150 Pakete mit Getreide,…

Krieg im Sudan

Es ist Krieg im Sudan. Und gerade deswegen ist es so wichtig, weiter für die Menschen im Sudan dazusein und zu unterstützen. In der Region Sennar ist es ruhig, doch es gibt immer weniger Chancen und Möglichkeiten, gerade für junge Menschen.

Das Ende der Demokratiebewegung

Die Demokratiebewegung und die eingeleiteten Reformen wurden durch einen Militärputsch im Oktober 2022 jäh gestoppt. Bereits initiierte Projekte der internationalen Gemeinschaft zur Stabilisierung und Förderung der Demokratie und der zivilen Übergangsregierung wurden eingefroren. Die Inflation ist wieder da, Lebensmittel und Benzin sind knapp. Fast alle Teile der Bevölkerung sind verarmt. Die Mittelschicht ist komplett verschwunden. Im Westen, Osten und am Blauen Nil sind ethnische Konflikte aufgeflammt, Staat oder Militär bieten der Bevölkerung keinen Schutz.  Die Lage der Menschenrechte ist sehr…

Zur Situation im Sudan

Die zivile Übergangsregierung muss sich nun in einem denkbar schlechten Umfeld bewähren: Der Staatshaushalt ist bankrott, der Sudan ist in einer tiefen Wirtschaftskrise und immer noch international isoliert durch die Sanktionen der USA (diese könnten demnächst fallen) sowie innerpolitisch mächtige Feinde, die dem Lager der alten Militärdiktatur zugehören. Für die Menschen wird das tägliche Überleben immer schwieriger. Benzin und Brot sind knapp, es bilden sich jeden Morgen lange Schlangen vor dem Bäcker und den Tankstellen. Die Inflation ist sehr hoch.…

Soforthilfe für Hilat Al Bir

Die Euphorie der Revolution, mit der das sudanesische Volk die 30-jährige Diktatur des Präsidenten Omar al-Bashirs gestürzt hat, ist verflogen. Die nach zähem Ringen gebildete Übergangsregierung aus ziviler Opposition und Militärführung arbeitet daran, das Land wiederaufzubauen, Korruptionsprozesse durchzuführen und Verwaltung, Justiz und Bildungssystem zu reformieren. Die mit Abstand größte Herausforderung ist jedoch die extrem schwierige wirtschaftliche Lage. Jeden Tag steigen die Preise, und nicht selten kommt es zu Streitereien wegen zusätzlicher 10 Cents. Die Menschen haben das Gefühl, ihre Lage…

Sudan – ein Land im politischen Übergang

In 2019 hat sich die politische Landschaft im Sudan entscheidend verändert. Nach dem Sturz des langjährigen Staatschefs Omar al-Baschir im April 2019 hat im Sudan zunächst ein Militärrat die Führung übernommen. Am Anfang waren es vor allem Frauen, die auf die Straße gingen. Nach Massenprotesten und monatelangen Unruhen und Internetabschaltungen einigten sich die Demonstranten mit dem Militärrat nach zähen Verhandlungen im Juli auf einen Kompromiss für die Bildung einer Übergangsregierung. Am 8. Juli wurden die Internet Verbindungen im Sudan landesweit…

Unser Projekt „Bau von Schulen für neun Dörfer“ ist abgeschlossen

Es gibt in der Region viele nur teilweise gebaute Basisschulen. Oft sammeln die Gemeinden und finanzieren einige Räume, aber das Geld reicht dann nicht, um die Schule fertigzustellen. Viele der bereits gebauten Klassenzimmer sind auch in sehr schlechtem Zustand. Mit Hilfe unseres Vereins und mit Förderung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wurden von 2016 bis 2018 Schulen in fünf Dörfern erweitert, d.h. weitere Räume gebaut und die bestehenden saniert. In vier Dörfern wurden die Schulen komplett…